MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Philip Dragumis

griechischer Politiker; Dr.
Geburtstag: 14. Januar 1890 Athen
Todestag: 1980
Nation: Griechenland

Internationales Biographisches Archiv 45/1952 vom 27. Oktober 1952


Blick in die Presse

Wirken

Philip Dragumis wurde am 14. Jan. 1890 in Athen geboren. Er besuchte Schulen sowie anschließend die Universität in seiner Vaterstadt und schloss seine Studien im Jahre 1910 dort ab. Von 1911 - 1916 und später wieder im Jahre 1918 diente er in der Griechischen Armee und wurde im Jahre 1912 verwundet. Im Jahre 1914 begann er seine diplomatische Laufbahn, die ihn zwei Jahre später als Vizekonsul nach Alexandria in Aegypten führte.

Für die Städte Florina und Kastoria in Westmakedonien saß er in den Jahren 1920 - 1922, 1926 - 1928, 1932 - 1933 und 1933 - 1935 im griechischen Parlament. In den Jahren 1932 - 1934 war er Staatsminister und Generalgouverneur von Makedonien.

Daneben war er Administrator der Landwirtschaftsschule in Koniza in Epirus und ausserdem Verwalter des Pangheion Fonds, einer wohltätigen und erzieherischen Institution in Athen seit dem Jahre 1923.

Während der Besetzung Griechenlands durch die Deutschen im 2. Weltkrieg war D. zunächst in der griechischen Untergrundbewegung tätig, bis er schließlich nach dem Mittleren Osten fliehen musste. Im Jahre 1944 wurde er bei der griechischen Exilregierung in Kairo, Neapel und später wieder Athen Unterstaatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten.

Nach dem Kriege gehörte D. im Frühjahr 1946 dem I. Kabinett Konstantinos Tsaldaris an und beteiligte sich als griechischer Delegierter an der Pariser Konferenz im gleichen Jahr. Ab 1946 war D. auch Parlamentsmitglied für die Stadt Saloniki. Im Nov. 1946 wurde D. Kriegsminister im 2. Kabinett Tsaldaris und trat mit diesem im Jan. 1947 zurück. Im Kabinett D. Kiussopulos übernahm D. dann am 11. 10. 1952 das Amt des griechischen Außenministers.

In politischen Zeitschriften und Tageszeitungen trat D. häufig schriftstellerisch hervor. Außerdem war er Herausgeber der "Politischen Revue" in den Jahren 1920 - 1921 und 1945 - 1946.

Philip Dragumis

siehe auch

Personen


Die Biographie von Ali Sukrija ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library