MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Pop

Staind

amerikanische Rockband
Gründung: 1995 Springfield
Klassifikation: Hard'n'Heavy-Rock
Nation: Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

Pop-Archiv International 05/2010 vom 18. Mai 2010 (Mario Umbach; Katharina Kolano)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 39/2023


Seit ihrem Album "Dysfunction" (1999) zählen STAIND zu den wichtigsten Bands im Bereich Alternative-Nu-Metal. Wurden sie zu Beginn ihrer Karriere noch von Fred Durst, Sänger von LIMP BIZKIT und Inhaber des Plattenlabels "Flip Records", protegiert, so entwickelte sich die Band in den nächsten Jahren zu einer eigenständigen Größe.

In Springfield im US-Bundesstaat Massachusetts lernten sich 1993 auf einer Weihnachtsparty Mike Mushok (g) und Aaron Lewis (voc) kennen. Im Verlaufe des Abends beschlossen die beiden eine Band zu gründen. Als weitere Mitstreiter stießen kurze Zeit später Johnny "Old School" April (b) und Jon Wysocki (dr) zu dem Duo und die Band STAIND war geboren. Zehn Monate später hatte das Quartett eine mit 2500 Dollar selbst finanzierte CD mit dem Titel "Tormented" für aufgenommen. Das Cover zeigt eine gekreuzigte Barbiepuppe mit brennender Bibel.

Nachdem STAIND 1997 als Support von LIMP BIZKIT in den USA einige Auftritte absolviert hatten, bot Fred Durst der Band einen Plattendeal mit "Flip Records" an. Es folgte noch eine zweite US-Tour mit LIMP BIZKIT, ehe man nach Florida fuhr, um mit Mentor Durst das Debütalbum aufzunehmen. Anschließend ließ STAIND das Werk in Seattle von Starproduzent Terry Date tontechnisch veredeln. Das Resultat erschien 1999 unter dem Titel "Dysfunction" und ist sehr alternativelastig mit einer Prise Nu Metal. Als Gastmusiker fungierten hierbei DJ Lethal und Fred Durst.

Das Album schlug in den USA überraschend gut ein und setzte über eine Mio. Einheiten ab (Platin). Es folgte die erste Headlinertour ("Open Your Eyes-Tour") mit COLD als Support. Außerdem tourten STAIND noch mit SEVENDUST, KORN, KID ROCK, INCUBUS, MONSTERMAGNET, FILTER und GODSMACK durch die Staaten.

Im Sommer 2000 waren STAIND auf der "Family Values"-Tour in den USA unterwegs (u. a. LIMP BIZKIT). Zu dem gleichnamigen Sampler steuerte die Band den Song "Outside" als Akustik-Duett mit Fred Durst bei.

Im Jahre 2001 erfolgte schließlich die Veröffentlichung des bahnbrechenden Albums "Break The Cycle", das von Josh Abraham und Andy Wallace produziert und abgemischt wurde. Die Scheibe kam von null auf eins in den amerikanischen "Billboardcharts". Zu den Singleauskopplungen "Outside" und "It's Been Awhile" (# 1) wurden Videoclips gedreht, die auf "MTV" und "VIVA 2" in die Heavy-Rotation kamen. Das Album verkaufte sich in den ersten sieben Wochen drei Mio. Mal in den USA.

Waren auf dem Vorgänger "Break The Cicle" die ruhigen Songs besonders erfolgreich, so finden sich auf dem im Jahr 2003 erschienenen Longplayer "14 Shades Of Grey" einige ruhige Balladen. Die erste Single "Price To Play" ist noch in alter, harter STAIND-Manier. Vermehrt kam die Akustikgitarre zum Einsatz, die Aaron Lewis tiefgründige Texte untermalt, welche unter anderem seine Vergangenheit und die Beziehung zu seiner Tochter thematisieren.

Diese stilistische Richtung verfolgte Lewis auch ohne seine Band weiter: Im April 2004 nahm er sich eine Auszeit und spielt einige Solo-Akustiksets. Musikalisch blieben STAIND sich auch auf dem 2005 erschienenen Album "Chapter V" treu. Die soften Stücke dominieren weiterhin, so ist auch die erste Single "Right Here" ruhig gehalten. Wie jedoch die zweite Auskopplung "Falling" zeigt, sind auch ein paar harte Nu-Metal-Nummern auf dem vierten Album der Band zu hören.

STAIND tourten in den Staaten unter anderem mit P.O.D. und THEORY OF A DEADMAN. Eine zunächst abgesagte Europatour wurde im Mai 2006 mit SEVENDUST und PANIC CELL nachgeholt. Ende des Jahres brachten STAIND das Best-Of-Album "The Singles Collection 1996 - 2006" auf den Markt, wenig später folgte mit "The Videos" eine DVD mit sämtlichen Musikvideos der Gruppe. Auf beiden Medien sind keine neuen Stücke oder zusätzliches Material zu finden.

Obwohl sich Aaron Lewis verstärkt seiner Solokarriere widmete und trotz angekündigter Auszeit erschien im September 2008 der neue STAIND-Longplayer "The Illusion Of Progress". Nachdem die Band mit ihren drei vorhergehenden Alben jeweils Platz eins der US-Charts erreichte, schaffte es dieses Werk auf den dritten Rang.

Musikalisch setzte das Album den Weg seiner Vorgänger fort. STAIND blieben ihrer Mischung aus ruhigen Balladen und harten Gitarren treu – dennoch waren die Zeiten des "Nu-Metals" vorbei, die Band war im "Alternative-Rock" angekommen.

2008 waren sie Supporter für NICKELBACK bei deren Europatour. Seit der Veröffentlichung des letzten Albums tourte Aaron Lewis sowohl solo als auch mit STAIND überwiegend in den USA.

Diskographie

  • "Tormented" (1996), Eigenvertrieb
  • "Dysfunction" (1999), Elektra/Eastwest
  • "Break The Cycle" (2001), Elektra/Eastwest
  • "14 Shades Of Grey" (2003), Elektra/Eastwest
  • "Chapter V" (2005), Elektra/Warner
  • "The Illusion Of Progress" (2008), Roadrunner Records/Warner

Sampler:

  • "The Singles Collection 1996 - 2006" (2006), Elektra/Warner

"Staind" (2011), Roadrunner

"It's Been Awhile" (2021), BMG (live)

2023: "Confessions Of The Fallen", BMG Rights

Best Of/Hitlist

  • Suffocate (1999)
  • Mudshovel (1999)
  • Raw (1999)
  • Bring The Noise (1999)
  • Open Your Eyes (2001)
  • It's Been Awhile (2001)
  • Can't Believe (2001)
  • Pressure (2001)
  • Price To Play (2003)
  • So Far Away (2003)
  • Right Here (2005)
  • Falling (2005)
  • Everything Changes (2005)
  • Believe (2008)

Gründungsbesetzung

Mike Mushok (g), Johnny "Old School" April (b), Aaron Lewis (voc, g), Jon Wysocki (dr)

Adresse

c/o Roadrunner Records, Richard-Wagner Str. 39, 50674 Köln, Internet: www.staind.com



Die Biographie von Bruno Apitz ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library