Ralf Nagel
Geburtstag: |
|
Nation: |
|
Geburtstag: |
|
Nation: |
|
Internationales Biographisches Archiv
Ralf Nagel wurde am 8. März 1959 in Karlsruhe geboren.
Nach dem Abitur am Technischen Gymnasium und Wehrdienst bei der Bundesmarine studierte N. an der Universität Heidelberg Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie und schloss 1985 mit dem Magisterexamen ab.
Nach dem Studium ging N., seit 1982 Mitglied der SPD, als wissenschaftlicher Mitarbeiter des SPD-Bundestagsabgeordneten
1992 übernahm N. die Funktion des Refereratsleiters für Wohnungsbauförderung im Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des "neuen" Bundeslandes Brandenburg (auf dem Gebiet der früheren DDR wurden mit der deutsch-deutschen Wiedervereinigung 1990 die Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern etabliert). 1994 ging er nach Sachsen-Anhalt, wo er im rot-grünen Minderheitskabinett unter Ministerpräsident
Im Jahr 2000 schließlich wurde N. als Staatssekretär in das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen berufen, wo er in der von Bundeskanzler
Ab Jan. 2006 war N. als Vorstand bei der privatwirtschaftlichen PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Hamburg tätig und zuständig für Transport- und Logistikthemen. Die Bremer Bürgerschaftswahl im Mai 2007, die zu einer rot-grünen Landesregierung führte, bereitete ihm schließlich den Weg zurück in die Landespolitik. Bereits Ende 2005, als
Im Febr. 2010 gab. N. sein Amt als Bremer Wirtschaft- und Justizsenator überraschend auf und wechselte als Hauptgeschäftsführer zum Verband der Deutschen Reeder (VDR) nach Hamburg. N. war zuvor für seine Amtsführung teilweise heftig angegriffen worden. Grüne, CDU und Wirtschaftsvertreter hatten dem Senator u. a. vorgeworfen, zuletzt zu wenig präsent gewesen zu sein. Zudem lag N. im "Dauerkonflikt um Umweltzonen und Verkehrspolitik" (FAZ, 12.2.20010) mit Umweltsenator
Der VDR-Vorsitzende
N. ist verheiratet und hat zwei Kinder.
c/o Verband deutscher Reeder, Esplanade 6, 20354 Hamburg, Tel.: 040 35097-0, Fax: 040 35097-211, E-Mail: Nagel@reederverband.de, Internet: www.reederverband.de