MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Januar 2025

Horst Janson, * 04.10.1935 Mainz, + Januar 2025 München, dt. Schauspieler; Filme u. a.: "Ruf der Wildgänse", "Steiner II", "Eines Tages… "; Fernsehen u. a.: "Salto Mortale", "Der Bastian", "Sesamstraße", "The Best of Enemies", "Ein besonderes Paar", "Unter weißen Segeln"

1.1.

David Lodge, * 28.01.1935 London, + 01.01.2025 Birmingham, brit. Schriftsteller, Literaturhistoriker und -kritiker; Prof. für englische Literatur an der Universität Birmingham 1976-1987; Werke: Campus-Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke und literaturwissenschaftliche Monographie, u. a. "Ortswechsel", "Schnitzeljagd", "Saubere Arbeit", "Denkt", "Wie bitte?"

2.1.

Ágnes Keleti, * 09.01.1921 Budapest, + 02.01.2025 Budapest, ungarische Geräteturnerin; Holocaust-Überlebende; Olympiasiegerin 1952 im Bodenturnen, 1956 im Bodenturnen, am Stufenbarren, am Schwebebalken und in der Gruppengymnastik, dreif. Olympiazweite und zweif. Olympiadritte; Weltmeisterin 1954 am Stufenbarren; zehnf. ungar. Meisterin; 2002 Aufnahme in die International Gymnastics Hall of Fame

3.1.

Hans Dieter Beck, * 09.04.1932 München, + 03.01.2025 München, deutscher Verleger; Gesellschafter des Verlags C. H. BECK oHG; in sechster Generation Nachfahre des Firmengründers des Verlags C. H. BECK, Carl Gottlob Beck; bis 2017 für den Fachverlag Recht, Steuern und Wirtschaft verantwortlich

4.1.

Richard Foreman, * 10.06.1937 New York City, + 04.01.2025 Manhattan, amerikanischer Regisseur und Theaterautor; Gründer des Ontological-Hysteric Theater 1968; Opern u. a.: "Elephant Steps", "Madame Adare", "Love & Science"; zahlreiche Auszeichnungen

5.1.

Robert Hübner, * 06.11.1948 Porz (heute zu Köln), + 05.01.2025 Köln, deutscher Schachspieler; Altphilologe und Papyrologe; galt lange Zeit als der beste Schachspieler Deutschlands; viermaliger Teilnehmer am WM-Kandidatenturnier; mit 22 Jahren Großmeister; 1992 beim Großmeister-Turnier Sieger über Garri Kasparow; dt. Meister 1967 und 1999; Zweiter bei der Schach-Olympiade 2000 mit dem dt. Team; Dritter der Eloliste im Juli 1981

Konstantinos Simitis, * 23.06.1936 Piräus, + 05.01.2025 Korinth, griechischer Jurist und Politiker; Wirtschaftswissenschaftler; PASOK; Premierminister 1996-2004; fr. versch. Ministerämter, u. a. Landwirtschaftsminister 1981-1985 und Wirtschaftsminister 1985-1987

6.1.

Volodymyr Rakov, * 24.11.1994 Yevpatoria, + 06.01.2025, ukrainischer Tänzer und Choreograf; Tänzer des Berliner Traumtheater Salome 2017-2019; Sieger der ukrainischen Show „Everybody Dance“ 2013; starb in einem Kriegseinsatz

7.1.

Jean-Marie Le Pen, * 20.06.1928 La Trinité-sur-Mer, + 07.01.2025 Garches, französischer Politiker und Verleger; 1972 Gründer und Vorsitzender (bis 2011) des rechtsextremen Front National (FN) (Parteiausschluss 2015; Ehrenpräsident 2011-2018); MdEP 1984-2003/2004-2019; MdP 1956-1962 und 1986-1988; franz. Präsidentschaftskandidat 1974, 1988, 1995, 2002 und 2007; s. größter politischer Erfolg war das Erreichen der Stichwahl um die franz. Präsidentschaft 2002; Vater von Marine Le Pen

Volker Sklenar, * 06.11.1944 Mittweida, + 07.01.2025, deutscher Politiker (Thüringen); CDU; Minister für Landwirtschaft und Forsten 1990-1994; Landwirtschafts-, Naturschutz- und Umweltminister 1994-2009; MdL 1990-2009

8.1.

Rudolf Dreßler, * 17.11.1940 Wuppertal, + 08.01.2025, deutscher Sozialpolitiker und Diplomat; SPD; Botschafter in Israel 2000-2005; MdB 1980-2000; stellv. Vors. der SPD-Bundestagsfraktion 1987-2000; Parlamentar. Staatssekretär beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung 1982; Präsidiumsmitglied der SPD 1991-2000; Bundesvors. der AG für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) 1984-2000

Kjell-Olof Feldt, * 18.08.1931 Holmsund/Prov. Västerbotten, + 08.01.2025, schwed. Politiker; Sozialdemokrat; Finanzminister 1982-1990; Handelsminister 1970-1975

9.1.

Otto Schenk, * 12.06.1930 Wien, + 09.01.2025 Oberhofen am Irrsee, österreichischer Regisseur, Schauspieler und Intendant; Kammerschauspieler; Intendant des Theaters in der Josefstadt 1987-1997; Opernregie an internationalen Bühnen, u. a. Wagners "Ring" an der Metropolitan Opera; als Schauspieler und Regisseur auch zahlreiche Arbeiten für das Fernsehen

Tilman Todenhöfer, * 17.09.1943 Calw, + 09.01.2025, deutscher Manager; Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Robert Bosch GmbH 1992-2003; Stiftungskommissar der Carl-Zeiss-Stiftung 2004-2008; Vorsitzender des Universitätsrats der Universität Tübingen 2000-2009

10.1.

Sam Moore, * 12.10.1935 Miami, + 10.01.2025 Coral Gables, amerikanischer Sänger; bildete mit Dave Prater das Soulduos Sam & Dave; Erfolgstitel: "You Don't Know Like I Know", "Soul Man"

11.1.

Rolf Schweiger, * 09.01.1945 Baar/Kanton Zug, + 11.01.2025 Baar/Kanton Zug, Schweizer Jurist und Politiker; 2004 Präsident der FDP

12.1.

Michael Börgerding, * 26.09.1960 Lohne, + 12.01.2025 Bremen, deutscher Theaterdramaturg; 1987-1993 Dramaturg und Regisseur am Jungen Theater Göttingen; 1993-2000 Schauspiel Hannover; 2000-2005 Chefdramaturg am Hamburger Thalia Theater; 2005 Direktion der Theaterakademie Hamburg; 2012-2025 Generalintendant des Theater Bremen

13.1.

Oliviero Toscani, * 28.02.1942 Mailand, + 13.01.2025 Cecina, italienischer Fotograf; prägte maßgeblich die zeitgenössische Werbefotografie; bekannt durch provozierende Werbefotos, u. a. für die Kleidermarke Benetton (1982-2000, wieder von 2017-2020)

14.1.

Hans Reichelt, * 30.03.1925 Proskau, + 14.01.2025 Berlin, deutscher Politiker; Demokrat. Bauernpartei Deutschlands (DBD); fr. Minister in der DDR

Jeannot Szwarc, * 21.11.1937 Paris, + 14.01.2025 Loches, französischer Regisseur; bekannt für seine Filme "Der weiße Hai 2", "Somewhere in Time" und "Supergirl"; führte ebenfalls Regie in einigen Episoden bekannter Serien wie z. B.: "Ally McBeal", "Grey's Anatomy",

15.1.

David K. Lynch, * 20.01.1946 Missoula/MT, + 15.01.2025, amerikanischer Regisseur; vielseitiger Künstler; Filme u. a.: "Der Elefantenmensch", "Blue Velvet", "Wild at Heart", "Mulholland Drive"; Fernsehen u. a.: "Twin Peaks"

16.1.

Dame Joan Plowright, * 28.10.1929 Brigg/Lincolnshire, + 16.01.2025 Northwood, britische Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "The Entertainer", "Major Barbara", "A Taste of Honey"; Filme u. a.: "Verzauberter April", "Die Witwen von Widows Peak", "Surviving Picasso", "Jane Eyre", "Haus über Kopf"; war verh. mit Sir Laurence Olivier († 1989)

Dimitri Wolkow, * 30.03.1966 Moskau, + 16.01.2025 Moskau, russischer Schwimmer; Olympiadritter 1988 über 100 m und mit der 4 x 100-m Lagenstaffel; WM-Zweiter 1991 mit der 4 x 100-m-Lagenstaffel; Europameister 1985 über 200 m Brust sowie 1987, 1988 und 1989 mit der 4 x 100-m-Lagenstaffel

17.1.

Klemens Haselsteiner, * 15.12.1980 Klagenfurt, + 17.01.2025 Obervellach/Kärnten, österreichischer Wirtschaftsmanager; von Jan. 2023 bis zu seinem Tod im Jan. 2025 Vorstandsvorsitzender der Strabag SE, ab 2011 bei dem Baukonzern und ab 2020 Vorstandsmitglied als Chief Digital Officer (CDO)

Denis Law, * 24.02.1940 Aberdeen, + 17.01.2025 Aberdeen, schottischer Fußballspieler; 55-facher Nationalspieler; spielte für Huddersfield Town 1956-1960, Manchester City 1960/61 und 1973/74, AC Turin 1961/62 und Manchester United 1962-1973, englischer Meister 1965 und 1967, Europapokalsieger der Landesmeister 1968; Europas Fußballer des Jahres 1964; später u. a. Co-Kommentator für Fernsehen und Radio

Punsalmaagijn Otschirbat, * 1942 Distrikt Tudevtei, + 17.01.2025 Ulan Bator, mongolischer Politiker; Staatspräsident 1990-1997

Martin Pollack, * 23.05.1944 Bad Hall, + 17.01.2025 Wien, österreichischer Journalist und Schriftsteller; Werke: Reportagen, Essays, Dokumentarromane, u. a. "Anklage Vatermord", "Der Tote im Bunker", "Kaiser von Amerika", "Der Wolfsjäger", "Kontaminierte Landschaften", "Die Frau ohne Grab"; auch als Übersetzer und Herausgeber tätig

18.1.

Cedric Russell Marshall, * 15.02.1936 Nelson, + 18.01.2025, neuseeländischer Politiker; fr. Minister; Hochkommissar im Vereinigten Königreich 2002-2005

20.1.

Bertrand Blier, * 14.03.1939 Boulogne-Billancourt, + 20.01.2025 Paris, franz. Filmregisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller; Filme u. a.: "Abendanzug", "Un, deux, trois - soleil", "Die Ausgebufften", "Frau zu verschenken", "Wie sehr liebst du mich?"; auch Romane und Drehbücher; Sohn von Bernard Blier

Cecile Richards, * 15.07.1957 Waco, + 20.01.2025 New York, amerikanische Aktivistin; Präsidentin von Planned Parenthood 2006-2018; bekannte Befürworterin von Abtreibungsrechten in den USA

21.1.

Mauricio Funes, * 18.10.1959 San Salvador, + 21.01.2025 Managua, salvadorianischer Journalist und Politiker; als zunächst unabhängiger "Quereinsteiger" 11/2007 vom FMLN zum Präsidentschaftskandidaten ernannt; Mitgl. des FMLN ab 2008; erster Staatspräsident 2009-2014 der FMLN nach Ende des Bürgerkriegs 1992; Nachrichtenredakteur 1992-1997 und Nachrichtendirektor 1997-2005 bei CANAL12 (auf politische Druck entlassen), Moderator der Senderkette Megavisión 2005-2007; Korrespondent von CNN en Español in El Salvador 1991-2007; war als TV-Journalist für seine ausgesprochen kritische Auseinandersetzung mit der extrem rechten Regierungspartei ARENA bekannt

22.1.

Michael Longley, * 27.07.1939 Belfast, + 22.01.2025 Belfast, nordirischer Dichter; 1970-1991 Literaturbeauftrager des Arts Council of Northern Ireland; Gedichte u. a.: "The Ice-Cream Man", "Ceasefire"; vielfach ausgezeichnet

25.1.

Greg Bell, * 07.11.1930 Terre Haute/IN, + 25.01.2025 Logansport/IN, amerikanischer Leichtathlet (Weitsprung); Olympiasieger 1956; Zweiter bei den Panamerikanischen Spielen 1959; US-Meister 1955 und 1959; Weltbestenlistenerst im Weitsprung 1956-1959

Dražen Dalipagić, * 27.12.1951 Mostar, + 25.01.2025 Belgrad, bosnisch-herzegowinischer Basketballspieler; 243-facher jugoslawischer Nationalspieler, u. a. Olympiasieger 1980, Weltmeister 1978 sowie Europameister 1973, 1975 und 1977; spielte u. a. für KK Partizan Belgrad , Real Madrid, Italien Pallalcesto Amatori Udine und Glaxo Verona, jugoslawische Meister 1976 und Korać-Cupsieger 1978; Europas Basketballspieler des Jahres 1977, 1978 und 1980; Aufnahme in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame 2004 und in die FIBA Hall of Fame 2007

27.1.

Baldur Preiml, * 08.07.1939 Bruggen/Kärnten, + 27.01.2025 Spittal an der Drau/Kärnten, österreichischer Skispringer, Skisprungtrainer und Sportfunktionär; als aktiver Olympiadritter 1968 auf der Normalschanze, zweif. österr. Meister; Cheftrainer der österr. Skisprungnationalmannschaft 1974-1980, entwickelte moderne Trainingsmethoden unter besonderer Beachtung mentaler und ernährungswissenschaftlicher Aspekte, führte das ÖSV-Team mit Sportlern wie Toni Innauer, Karl Schnabl, Hubert Neuper und Armin Kogler an die Weltspitze; Leiter der Sportabteilung im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Sport 1987-1991

28.1.

Rolf Benz, * 13.09.1933 Nagold, + 28.01.2025 Nagold, deutscher Unternehmer und Luxusmöbel-Designer); ab 1959 selbstständig und 1964 Gründung der Benz Möbel Programme (bmp), Unternehmenschef sowie Aufbau der Möbelmarke "Rolf Benz"; Vorstandsvorsitzender der Rolf Benz AG 1993-1999; Aufsichtsratsvorsitzender der Walter Knoll AG & Co. KG 2001-2019 (danach Ehrenvorsitzender; fr. Vorsitzender der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e. V.

Dietrich Ratzke, * 30.03.1939 Danzig, + 28.01.2025 Bad Homburg, deutscher Journalist und Medienfachmann; Korrespondent zahlreicher Regionalzeitungen; Chef vom Dienst der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1972-1982; Generalbevollmächtigter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

29.1.

Max Schautzer, * 14.08.1940 Klagenfurt, + 29.01.2025 Köln, österreichischer Funk- und Fernsehmoderator; TV-Produzent, Schauspieler; Sendungen u. a.: "Musik aus Studio B", "Alles oder nichts", "Pleiten, Pech & Pannen"; ab 2004 vorwiegend als Schauspieler tätig

30.1.

Dick Button, * 18.07.1929 Englewood/NJ, + 30.01.2025 North Salem/NY, amerikanischer Eiskunstläufer (Einzel); Olympiasieger 1948 und 1952; von 1948 bis 1952 fünff. Weltmeister in Folge; Europameister 1948; dreif. Nordamerika-Meister und siebenf. US-Champion; sprang als erster Läufer den doppelten Axel und einen dreif. Rittberger, in einem Wettbewerb; 1976 Aufnahme in die World Figure Skating Hall of Fame

Sir Julius Chan, * 29.08.1939 Tanga/Insel New Ireland, + 30.01.2025 Huris/Prov. New Ireland, Politiker in Papua Neuguinea; People's Progress Party (PPP); Premierminister 1980-1982 und 1994-1997; fr. div. Ministerämter, u. a. Finanzminister; Gouverneur der Provinz New Ireland ab 2007

Marianne Faithfull, * 29.12.1946 Hampstead, + 30.01.2025 London, brit. Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Hamlet", "Drei Schwestern"; auch Brecht/Weill-Programme und eigene Stücke; Erfolgstitel u. a.: "As Tears Go By", "The Ballad of Lucy Jordan", "Broken English", "She"; Filme u. a.: "When Pigs Fly", "Crime Time", "Intimacy", "Irina Palm"

30. April 2025

1825: Gründung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Leipzig
100. Geburtstag: Rudolf Radke, * 30.4.1925 Berlin, † 11.9.2015 Königstein/Ts., deutscher Fernsehjournalist; ab der Gründung 1963 beim ZDF, zunächst als Leiter der Hauptabteilung Aktuelles mit "heute" und von 1971 bis 1989 der Hauptabteilung Außenpolitik sowie Moderator des Magazins "auslandsjournal", stellv. ZDF-Chefredakteur 1987-1990; mehrere Veröffentlichungen zum Medienwesen und Nahen Osten
80. Geburtstag: Ulla Hahn, * 30.4.1945 Brachthausen (heute zu Kirchhundem/Sauerland), dt. Lyrikerin und Schriftstellerin; Werke u. a.: "Herz über Kopf", "Freudenfeuer", "Unerhörte Nähe", "Wiederworte" (Lyrik), "Liebesarten" (Erzählung), "Ein Mann im Haus", "Unscharfe Bilder" (Romane), Hilla-Palm-Romantetralogie ("Das verborgene Wort", "Aufbruch", "Spiel der Zeit", "Wir werden erwartet"); verh. mit Klaus von Dohnanyi
75. Geburtstag: Christine Hohmann-Dennhardt, * 30.4.1950 Leipzig, deutsche Juristin und Politikerin; SPD; Vorstandsmitglied Volkswagen AG Jan. 2016 - Jan. 2017; Vorstandsmitglied Daimler AG 2011-2015; Richterin am Bundesverfassungsgericht 1998-2011; Ministerin in Hessen für Wissenschaft und Kunst 1995-1999 bzw. für Justiz 1991-1995
60. Geburtstag: Gundula Gause, * 30.4.1965 Berlin, deutsche Fernsehmoderatorin; ab 1993 Co-Moderatorin der ZDF-Nachrichtensendung "heute-journal", zunächst an der Seite von Wolf von Lojewski, dann von 2003 bis 2021 gemeinsam mit Claus Kleber, ab 2022 meist gemeinsam mit Bettina Schausten; moderiert auch in weitere "heute"-Nachrichtensendungen
1975: Der Vietnamkrieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation Südvietnams
25. Todestag: Poul Hartling, * 14.8.1914 Kopenhagen, † 30.4.2000 Kopenhagen, dänischer Politiker; Außenminister 1968-1971; Premierminister 1973-1975; Hoher Kommissar der UN für Flüchtlingsfragen 1978-1985
2000: Uraufführung an der Neuköllner Oper, Berlin: "Babytalk" von Thomas Zaufke. Regie: Peter Lund, .
2000: Uraufführung an der Leipziger Oper: "Dmitri oder Der Künstler und die Macht" von Luca Lombardi. Regie: Uwe Wand, , Dirigent: M. Fratz.
10. Todestag: Lennart Bodström, * 20.4.1928 Göteborg, † 30.4.2015 Stockholm, schwedischer Gewerkschafter und Politiker; Außenminister unter O. Palme 1982-1985; Minister für Unterricht und Kultur 1985-1989; Botschafter in Norwegen 1989-1993; Vorstandsmitglied des Europ. Gewerkschaftsbundes



Lucene - Search engine library